8 Tage - Moselradweg für Familien
Auf dieser Tour radelt ihr gemeinsam von Trier bis nach Koblenz – immer am Mosel-Radweg entlang. Unterwegs gibt es in den 8 Tagen viel zu entdecken: sonnige Weinberge, geheimnisvolle Burgen und Städte voller spannender Geschichten.
Eure Reise beginnt in Trier, der alten Römermetropole und ältesten Stadt Deutschlands. Dort könnt ihr das alte römische Stadttor - die Porta Nigra - bestaunen, bevor es weitergeht zu vielen familienfreundlichen Höhepunkten. Auch für Entspannung ist gesorgt, z. B. bei einem Picknick am Moselufer.
Das Schönste: Jeden Abend übernachtet ihr in einer anderen Stadt – fast so, wie die Römer damals auf Reisen.
Die Familienradtour auf dem Moselradweg
Ihr radelt ohne Reiseleiter, ganz in eurem eigenen Tempo. Mit unseren Karten und den genauen Beschreibungen findet ihr den Weg ganz leicht. Die Etappen sind so geplant, dass Familien mit Kindern gut mithalten können. So könnt ihr Pausen machen, wann ihr wollt – zum Beispiel am Triolago Freizeitsee zum baden oder für die Fahrt mit der Allwetter-Rodelbahn. Ob für ein Eis, zum Spielen oder einfach zum Staunen.
Reiseablauf mit Anreise am Samstag in Trier (Anreise an anderen Wochentagen mit Programmänderungen):
1. Tag (Sa): Anreise nach Trier
2. Tag (So): Radtour Trier - Leiwen, ca. 36 km
3. Tag (Mo): Radtour Leiwen - Zeltingen-Rachtig, ca. 37 km
4. Tag (Di): Radtour Zeltingen-Rachtig - Zell, ca. 36 km (2 Nächte)
5. Tag (Mi): Ruhetag mit Picknick, Wanderung oder Radtour
6. Tag (Do): Rad- & Schiffstour Zell - Cochem - Treis-Karden, ca. 39 km
7. Tag (Fr): Radtour Treis-Karden - Koblenz, ca. 40 km
8. Tag (Sa): Heimreise aus Koblenz
Unser Tipp: Buche eine Zusatznacht, mit Zeit zur Besichtigung.
Reiseablauf:
2. Tag: Radtour Trier – Leiwen (ca. 36 km) | Heute beginnt eure erste Etappe auf dem Mosel-Radweg. Unterwegs wartet schon das erste Highlight: die ehemalige römische Villa Urbana, in der ihr sehen könnt, wie die Römer früher gewohnt haben. Danach wird’s actionreich am Freizeitsee Triolago: Baden, Wasserski, Wakeboard oder der witzige „Waterchimp“ – hier könnt ihr euch so richtig austoben.
Ein weiteres Abenteuer erwartet euch am Zielort in Leiwen: der Waldkletterpark. Ein gesicherter Parcours, auch für kleinere Kinder geeignet, führt zwischen Bäumen zu buchstäblichen Hochgefühlen und ist erlebbar für Kids ab fünf Jahren. Sollte das Wetter mal nicht perfekt sein, gibt es im angrenzenden Landal GreenPark eine Indoor-Spielhalle.
3. Tag: Radtour Leiwen – Zeltingen-Rachtig (ca. 37 km) | Zunächst erkundet ihr Bernkastel-Kues auf besondere Weise: Die Bergfahrt zur imposanten Burgruine geht bequem mit dem historischen Bus, der gemächlich durch Stadt und Weinberge tuckert. Oben angekommen, habt ihr einen tollen Blick über das Moseltal – ein Ausblick, den Kinder garantiert nicht so schnell vergessen. Auf einem Rundweg durch das Burgareal erfahrt ihr alles wichtige über die Burg. Der Rückweg führt zu Fuß vorbei an einem Wasserfall, durch schattenspendende Wälder und eine pittoreske Kapelle – ein kleiner Spaziergang voller Überraschungen. Etwas mehr als vier Kilometer bergab, gut machbar für Jung und Alt.
Zum Abschluss wartet noch ein süßes Highlight beim echten Zuckerbäcker! Bei Bonbon Willi werden 🍭süße Leckereien wie vor hundert Jahren hergestellt – ein echtes Vergnügen für Naschkatzen! Euer Übernachtungsort Zeltingen-Rachtig liegt nur einen Katzensprung entfernt. Wer möchte, kann zum Abschluss noch die Familie bei einer Minigolf-Challenge am Moselufer herausfordern.
4. Tag: Radtour Zeltingen-Rachtig – Zell (ca. 36 km, 2 Nächte) | Ihr radelt am Vormittag gemütlich moselabwärts bis Traben-Trarbach. Dort könnt ihr die schöne Jugendstilstadt bestaunen und unterwegs den wohl besten Eisbecher der Mittelmosel genießen. Weiter geht es nach Zell, wo die Mosel besonders kurvenreich ist. Am nächsten Tag steht euch die Umgebung zur freien Verfügung.
- Für Wanderfreunde bietet sich die Themenwanderung „Zeller Schwarze Katz“ an: Auf etwa drei Kilometern durch die Weinberge können auch die Kleinen mitlaufen – kleine Katzentatzen 🐾zeigen den Weg. An den Stationen erfahrt ihr Spannendes über das Riwigmännche, Trockenmauern, Keltersteine und Weinbergvegetation.
- Wer lieber aufs Rad steigt, kann die Radtour zum Prinzenkopf unternehmen. Die Strecke führt durch Weinberge und entlang der Mosel. Oben wartet der Prinzenkopfturm mit spektakulärem Panoramablick über das Moseltal und die umliegenden Hügel. Unterwegs könnt ihr Pausen einlegen, Fotos machen und den Inhalt der Picknicktasche genießen.
- Für fitte Familien gibt es den Collis-Steilpfad: Auf etwa einem Kilometer Länge überwindet ihr 160 Höhenmeter. Wer möchte, kann die Kletterpassagen umgehen. Oben belohnt der 1906 errichtete Collis-Turm mit herrlicher Aussicht über Mosel und Weinberge - ideal für ein Picknick.
6. Tag (Donnerstag): Rad- & Schiffstour Zell – Cochem – Treis-Karden (ca. 39 km) | Per Rad geht es weiter moselabwärts - immer entlang der mäandernden Mosel. In Sankt Aldegund dürfen vor allem die Eltern im Weinkeller diverse Moselspezialitäten verkosten und von Beilstein nach Cochem überbrückt ihr eine Etappe bequem per Schiff 🛥️. In Cochem erwartet euch am Nachmittag die imposante Reichsburg, welche auf dem Felssporn direkt über der Stadt thront. Wer möchte, kann die Sesselbahn zum Pinnerkreuz nehmen und die Aussicht genießen. Übernachtung in Treis-Karden.
Hinweis: Für Familien mit etwas mehr Zeit bietet sich eine Zusatznacht in Cochem an, mit Hallenwellenbad und Kinderland, einem Rundgang mit dem Cochemer Nachtwächter oder einem Bummel durch die Altstadt. Oder für den Besuch im Wild- und Freizeitpark Klotti.
7. Tag (Freitag): Radtour Treis-Karden – Koblenz (ca. 40 km) | Euer Zwischenziel ist die beeindruckende Burg Eltz, die wie aus einem Märchenbuch aussieht. Der Weg zur Burg führt euch durch das grüne Elztal, vorbei an plätschernden Bächen und schattigen Wäldern! Wenn ihr die Burg erreicht, könnt ihr sie von außen bestaunen oder sogar an einer Führung teilnehmen, um mehr über ihre Geschichte zu erfahren. Fledermäuse 🦇 leben in den alten Mauern der Burg und sind dort sogar besonders willkommen – das macht die Burg Eltz zu einem echten Fledermausparadies!
Inklusiv-Leistungen:
- 8 Tage mit 7 Übernachtungen in der ausgewählten Kategorie
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (pro Person ein Gepäckstück bis max. 20 kg)
- 1 x kleines Mosel-Genuss-Souvenir für Zuhause
- 1 x geführter Rundgang durch Trier für Kinder 5-14 Jahre
- 1 x Fahrt im Burg-Landshut-Express
- 1 x Mosel-Schifffahrt Beilstein - Cochem inkl. Radmitnahme
- persönliche Reisebeschreibung inkl. familienfreundlichen Insider-Tipps und Einkehrempfehlungen etc.
- ausführliches Infopaket inkl. Radtourenbuch Mosel-Radweg, Ortspläne, Prospekte usw.
- 7 Tage Servicerufnummer (auch an Wochenenden u. Feiertagen)
Der Moselradweg
Der Weg ist gut ausgebaut und meist eben, deshalb können ihn auch Familien und Anfänger gut fahren. Ihr fahrt auf Radwegen, ruhigen Straßen und könnt an vielen Stellen über Brücken oder Fähren ans andere Moselufer wechseln. Überall sind grüne „M“-Schilder, die den Weg zeigen.
Anfahrt zum Startpunkt Trier: