Aktiv-ReiseSchmiede
- travel with fun -

6 Tage Moselsteig-Wanderreise von Zell bis Cochem

Falls Sie schon einmal auf dem Moselsteig gewandert sind, können Sie vielleicht erahnen, was Sie auf diesen vier Wanderetappen erwartet. Schmale Felspfade, idyllische Bachtäler, die Moselschleifen und das Rebenmeer der Weintrauben. Nebenher lernen Sie die moselländische Küche kennen und die Besonderheiten des Moselweinbergpfirsichs, welcher in vielen Variationen zu Gelee, Likör oder auch Senf verarbeitet wird.

Reiseablauf:

1. Tag: Anreise nach Zell (Mosel)

2. Tag: Wanderung Moselsteig Zell - Neef, ca. 20 km | 6h

3. Tag: Wanderung Moselsteig Neef - Ediger, ca. 9 km | 3h

4. Tag: Wanderung Moselsteig Ediger-Eller-Beilstein, ca. 18 km | 6h

5. Tag: Wanderung Moselsteig Beilstein - Cochem, ca. 14 km | 4h

6. Tag: Heimreise oder Verlängerung

Schleuse Neef Schleuse Neef



Moselsteig-Wanderer kurz vor Beilstein Moselsteig-Wanderer kurz vor Beilstein


Inklusiv-Leistungen:

  • 6 Tage mit 5 Übernachtungen in ausgewählter Kategorie
  • reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • 1 x kleines Mosel-Souvenir für Zuhause
  • Moselsteig Stempelpass
  • Moselsteig Wanderführer mit Höhenprofil, Einkehrmöglichkeiten, mit GPS- und App-Anbindung etc.
  • persönliche Reisebeschreibung und Informationen zur Region, Sehenswürdigkeiten, Restaurant-Tipps etc.
  • 7 Tage Service-Hotline

Sonstige Leistungen, wie: Lunchpakete, Zusatznächte, Weinproben und Rücktransfer gegen Aufpreis

Tag 1: Anreise nach Zell (Mosel)

Entdecken Sie das Geheimnis der Zeller Schwarze Katz während einem Spaziergang durch Zell. 

Auf Wunsch gegen Aufpreis buchbar: Am Abend werden Sie beim Winzer erwartet, hier dürfen Sie während der informativen Weinprobe alles Fragen, was Sie schon immer zum Thema Wein wissen wollten. Anschließend werden Sie mit einfachen Leckereien aus der Winzerküche verwöhnt. So kann die Wanderreise an der Mosel genüsslich beginnen (Termine nur montags, donnerstags und samstags, Preis p.P. 39 €, Dauer ca. 3 h).

Tag 2: Moselsteig-Wanderung von Zell bis Neef, ca. 20 km | 6h 

(kann auch verkürzt werden, entweder mit der Bahn oder in zwei Etappen mit Zwischenübernachtung)

Während der heutigen Wanderung machen Sie ordentlich Höhenmeter. Für die noch nicht ganz so ausdauernden Wanderfreunde empfehlen wir eine Zwischenübernachtung in Bullay, damit auch die folgenden Wandertage noch Spaß machen.

Der Auftakt in Zell hinauf zum Collis-Turm verlangt etwas Kondition, aber oben angekommen werden Sie mit einem fantastischen Ausblick belohnt. In einem auf und ab führt Sie der Moselsteig nach Bullay und einer Einkehrmöglichkeit "Onkel Toms Hütte". Diese sollten Sie nutzen, denn nun haben Sie die Hälfte des Weges geschafft. Sie wandern durch schöne Wälder und unterwegs treffen Sie auf eine 300 jährige Blitzeiche bevor Sie den Ortseingang von Neef erreichen. Hier sind Sie aber noch nicht am Ziel, denn der Wanderweg führt Sie ein weiteres Mal hinauf, zum Petersberg und dem Gipfelkreuz.  


Der rote Weinbergspfirsich gehört zur Mosel wie der Wein. Vor allem im Zeller Land und im Raum Cochem gedeihen die süßen Früchte besonders gut und werden zu Saft, Likör, Schnaps oder als Marmelade verarbeitet.

Moselsteig kurz vor Bullay Moselsteig kurz vor Bullay


Tag 3: Moselsteig-Wanderung von Neef bis Ediger-Eller, ca. 9 km | 3h

Liebeslaube zwischen Senheim und Mesenich Liebeslaube zwischen Senheim und Mesenich


Die kürzeste der insgesamt 24 Moselsteig-Etappen hat es in sich. Sie steigen zum Gipfelkreuz auf dem steilsten Einzelweinberg Europas.  Trittsichere und schwindelfreie Wanderer können die Wanderung mit dem Calmont Klettersteig kombinieren.

Die eigentlich spannende Wanderung fängt auf den ersten Kilometern gemütlich an. Der Anspruch steigert sich dann aber schnell beim Anstieg zur Kreuzkapelle. Im Laubmischwald angekommen können Sie in Ruhe durchatmen und den leicht hinabführenden Waldweg zum Gipfelkreuz genießen. Der grandiose Panoramablick lässt Sie für eine kurze Zeit verharren. Aber es folgen noch weitere Highlights, wie das römische Bergheiligtum und der Vierseenblick, dann geht es steil nach unten. (Diese Passage kann auch bis zur Galgenlay-Schutzhütte umgangen werden) Danach geht es serpentinenartig nach unten und Sie gelangen zum Ortsrand von Ediger-Eller.

Ediger-Eller ist geprägt von romantischen Fachwerkhäusern und schmalen Gassen. Wir empfehlen den Rundgang durch "Alt-Ediger". Hier treffen Sie auf die schönsten Gebäude der letzten vier Jahrhunderte.

Am Abend werden Sie für die Anstrengungen kulinarisch verwöhnt. Ein moselländisches Menü in 3-Gängen ist für Sie vorbereitet (nicht im Reisepreis enthalten, kann gegen Aufpreis für Sie gebucht werden).


Tag 4: Moselsteig-Wanderung von Ediger-Eller bis Beilstein, ca. 18 km | 6h

Heute reihen sich die Highlights aneinander wie die Perlen an eine Kette: zum Einen, das kurzweilige Teilstück von Senheim nach Mesenich mit abwechslungsreichen und künstlerischen Wegestationen, wie den Lebensweisheiten oder der Steinwaage. Dann erleben Sie die Natur vom Feinsten, auf den schmalen Pfaden durch die Briederner Schweiz und als Drittes, das Tagesziel Beilstein, auch Dornröschen der Mosel genannt.

Waldweg durch die Briederner Schweiz Waldweg durch die Briederner Schweiz


Tag 5: Moselsteig-Wanderung von Beilstein nach Cochem, ca. 14 km | 4h

Die Etappe besticht durch Pfadpassagen am Steilhang und gewährt dadurch tolle Ausblicke in das Moseltal. Für Abwechslung sorgen Steilpfade, Seilsicherungen, kleine Bachbrücken und wildwachsende Buchsbaumbestände. Der Apollofalter begleitet Sie in Form des gleichnamigen Apollowegs zum Valwigerberg. Von der Schutzhütte vor der Brauselay können Sie schon den Cochemer Ortsteil Sehl und das Kloster Ebernach in Augenschein nehmen. Im weiteren Verlauf wandern Sie mitten durch die Rebstöcke und so verlockend es auch ist, hier ist nur anschauen erlaubt. Nun erweckt auch schon etwas Anderes Ihre volle Aufmerksamkeit, die eindrucksvolle Reichsburg liegt direkt vor Ihnen. 

Cochemer Reichsburg Cochemer Reichsburg

Tag 6: Heimreise oder Verlängerung

Ihr Wanderurlaub endet nach dem Frühstück. Wir empfehlen Ihnen einen zusätzlichen Tag in Cochem zu verbringen. Die Wandertage haben Ihnen einiges an Kondition abverlangt und so können Sie am Schluss der Wanderreise einen erholsamen Ruhetag in der sehenswerten Stadt verbringen. Gerne reservieren wir Ihnen ein Gästezimmer im Wellnesshotel. So können Sie sich vor der Heimreise genüsslich verwöhnen lassen.

Preise und Termine


Zur Reiseanmeldung/Buchung



 
E-Mail
Infos