Wanderurlaub an der Mosel, in Eifel und Hunsrück
Entdecken Sie in einem Wanderurlaub die Natur von Ihrer unverfälschten Seite. Schroffe Felsen, vor sich hin plätschernde reine Bäche, von explosiven Naturgewalten erschaffene idyllische Kraterseen. Mittelalterliche Burgen wie die Burg Eltz, historische Klöster, Märchen und Mythen. Eine Wanderreise auf dem 365 km langen Fernwanderweg Moselsteig oder Wanderungen auf dem Eifelsteig lassen Wanderherzen höher schlagen.
Für Pilgerinteressierte bieten sich die Arrangements auf dem Mosel-Camino an.
Hier finden Sie eine Auswahl an mehrtägigen Wander-Arrangements
Für ambitionierte Etappenwanderer, Spazierwanderer und Genussmenschen
Die Wanderwege in Deutschland sind so vielfältig wie ihre Landschaften. Sie stoßen während Ihrer Wanderungen immer wieder auf unsere reichhaltige Kultur, alte Mythen und eine wilde Vergangenheit. Könnten die Kulturdenkmäler und historischen Gebäude doch ihre Geschichten erzählen. Zahlreiche Sagen ranken sich um unsere Burgen und Schlösser und jede Wanderreise wird automatisch zu einer Reise ins Mittelalter.
Der Moselsteig - unsere beliebtesten Arrangements
Mit einer beeindruckenden Gesamtlänge von 365 Kilometern zählt der Moselsteig nicht nur zu den längsten, sondern auch zu den vielfältigsten Fernwanderwegen Deutschlands. Aufgeteilt in 24 Etappen, bietet er immer wieder neue, faszinierende Landschaften und Perspektiven, die jeden Abschnitt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Während Ihres Moselsteig-Wanderurlaubes entdecken Sie charmante Winzerdörfer mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern und authentischen Straußwirtschaften, in denen Sie die Weine der Region genießen können. Begegnen Sie den gastfreundlichen Moselanern und tauchen Sie ein in die unverwechselbare Atmosphäre dieser traditionsreichen Weinkultur.
Moselsteig-Etappen 5-10
Ein sportliches Abenteuer
Der Moselsteig führt Sie auf teilweise anspruchsvollen Strecken mit tollen Aussichten über Weinberge und durch Täler. Ihr Ziel Bernkastel-Kues mit einem mittelalterlichen Stadtkern wird Sie verzücken.
Start: Trier • Ziel: Bernkastel-Kues
Etappenorte: Trier, Schweich, Mehring, Leiwen, Neumagen, O.-Monzel/Kesten, Bernkastel-Kues
Etappenlängen: 6 Etappen mit 12 - 20 km
Schwierigkeitsgrad der Etappen: 1 x leicht, 4 x mittel, 1 x schwer
Dauer: 8 Tage mit 7 Übernachtungen
Moselsteig-Etappen 11-14
Moselschleifen
Über schöne Höhenwege und aussichtsreichen Hangkanten führt Ihre Moselsteig Wanderreise von Bernkastel-Kues nach Zell. Die Weinlage "Zeller Schwarze Katz" ist weit über die Grenzen hinaus bekannt.
Start: Bernkastel-Kues • Ziel: Zell (Mosel)
Etappenorte: Bernkastel-Kues, Ürzig, Traben-Trarbach, Reil, Zell (Mosel)
Etappenlängen: 4 Etappen mit 12,5 - 17 km
Schwierigkeitsgrad der Etappen: 1 x leicht, 3 x mittel
Dauer: 6 Tage mit 5 Übernachtungen
Moselsteig-Etappen 15-18
Den Blick vor, zurück, nach oben u. unten
Der Wanderurlaub führt Sie in Serpentinen zum steilsten Weinberg Europas, dem Calmont. Oben angekommen werden Sie mit unvergesslichen Ausblicken belohnt. Wie im Märchen dürfen Sie sich in dem charmanten Beilstein fühlen.
Start: Zell (Mosel) • Ziel: Cochem
Etappenorte: Zell (Mosel), Neef, Ediger-Eller, Beilstein, Cochem
Etappenlängen: 4 Etappen mit 11 - 20 km
Schwierigkeitsgrad der Etappen: 3 x mittel, 1 x schwer
Dauer: 6 Tage mit 5 Übernachtungen
Pilgerarrangements auf dem Mosel-Camino
Der Mosel-Camino ist ein Pilgerweg, der auf 160 Kilometern entlang der Mosel durch Weinberge, Wälder und idyllische Dörfer führt. Die Route verbindet Koblenz mit Trier und endet am Grab des Apostels Matthias, dem einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen. Sie kombiniert spirituelle Einkehr mit beeindruckenden Landschaften und kulturellen Highlights. Der Mosel-Camino ist Teil des Jakobsweges und bietet eine ideale Mischung aus Natur, Geschichte und innerer Ruhe.
Schnuppertour Mosel-Camino | Mosel-Camino gesamt | Mosel-Camino Teil 1 |
Für Pilgeranfänger und Wiedereinsteiger Entdecken Sie ein Stück des Mosel-Camino auf kurzen Etappen. Sie übernachten in Unterkünften, die den Charakter der Region widerspiegeln. Ideal für Anfänger/ Wiedereinsteiger. | Mosel-Camino pur: Der Weg für geübte Pilger Pilgern Sie den gesamten Mosel-Camino von Koblenz-Stolzenfels bis Trier auf anspruchsvollen Etappen. Perfekt für erfahrene Pilgerinnen und Pilger, die eine echte Herausforderung suchen. | Vom Anfang bis zur Mitte Sie entdecken den Anfang, also den ersten Teil, des Mosel-Caminos in 5 intensiven Etappen – über anspruchsvolle Etappen von Koblenz-Stolzenfels bis Traben-Trarbach. |
Start: Löf/Mosel • Ziel: Bullay/Mosel Etappen: 4 Etappen mit 9 - 14 km Anspruch: leicht/mittel - jedoch Kondition und allgemeine Fitness vorausgesetzt Dauer: 6 Tage mit 5 Übernachtungen Etappenorte: Löf - Moselkern - Treis-Karden - Beilstein - Bullay | Start: Koblenz-Stolzenfels • Ziel: Trier Etappen: 7 Etappen mit 20 - 35 km Anspruch: von mittelschwer bis wirklich anspruchsvoll, aufgrund der Höhenmeter Dauer: 9 Tage mit 8 Übernachtungen Etappenorte: Stolzenfels - Alken - Treis-Karden - Bullay - Traben-Trarbach - Klüsserath - Schweich - Trier | Start: Koblenz-Stolzenfels • Ziel: Traben-Trarbach Etappen: 5 Etappen mit 15 - 20 km Anspruch: von mittelschwer bis wirklich anspruchsvoll, aufgrund der Höhenmeter Dauer: 7 Tage mit 6 Übernachtungen Etappenorte: Stolzenfels - Alken - Treis-Karden - Beilstein - Zell - Traben-Trarbach |
Mosel-Camino Teil 2 | Mosel-Camino mit Genuss | |
Von Traben-Trarbach zum Apostelgrab Sie pilgern die Fortsetzung von Traben-Trarbach nach Trier über Moselhöhen und Weinberge Höhepunkte sind die Wallfahrtskirche Klausen und das Apostelgrab in der Basilika St. Matthias. | Bewusst, inspirierend, wohltuend Der Mosel-Camino bietet Raum für Genuss, Entschleunigung und innere Einkehr. Zwischen Weinbergen, historischen Orten und pilgerfreien Ruhetagen finden Sie Abstand vom Alltag. | Neue Tour noch in Planung |
Start: Traben-Trarbach • Ziel: Trier Etappen: 4 Etappen mit 15 - 21 km Anspruch: von mittelschwer bis anspruchsvoll, aufgrund der Höhenmeter Dauer: 6 Tage mit 5 Übernachtungen Etappenorte: Traben-Trarbach - Osann-Monzel -Klüsserath - Schweich - Trier | Start: Koblenz-Stolzenfels • Ziel: Trier Etappen: 10 Etappen mit 7 - 21 km Anspruch: von leicht bis anspruchsvoll, aufgrund der Höhenmeter Dauer: 14 Tage mit 13 Übernachtungen Etappenorte: Stolzenfels - Alken - Treis-Karden - | |
Abenteuer in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück
Wir laden Sie ein die Traumlandschaften an Saar-Mosel, Rhein und Hunsrück zu entdecken. Am besten ist das möglich, bei dem Wandern auf den Etappen des Saar-Hunsrück-Steigs und auf den Rundwanderwegen.
Die Traumschleifen befinden sich in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück. Es gibt aussichtsreiche Wege, Kulturwege, Grenzwege, Abenteuerwege, Kulinarikwege und vieles mehr. Die Wanderregion erstreckt sich von der luxemburgischen und französischen Grenze über das Saarland, den Osburger Hochwald, das Mittelgebirge den Hunsrück mit Idarwald und Soonwald der fast bis zum Rhein führt. Auf den insgesamt 111 Traumschleifen und 13 Traumschleifchen lassen sich auf unzähligen Wanderkilometern viele Abenteuer erleben. Die Traumschleifchen sind die kürzeren und einfacheren Varianten der Traumschleifen. Diese Spazierwege sind besonders für Wanderneulinge, Familien und Gruppen geeignet. Trotz der Kürze bieten sie einen hohen Erlebniswert.
Wissenswertes zum Thema Wandern:
- Wandern kann (fast) jeder
- Beim Wandern wird der gesamte Körper mit allen großen Muskelgruppen wird trainiert. Je nach Wanderstrecke reicht es von sanftem Ausdauertraining bis hin zu einer intensiven Kraftausdauereinheit.
- Beim Wandern verbrennt man bis zu 600 kcal in der Stunde, je nach Wandereinheit und körperlichen Voraussetzungen. Für schwer übergewichtige Menschen reichen oft schon 30 - 60 Minuten um die Fettverbrennung in Schwung zu bringen.
- Wandern ist gut in den Alltag zu integrieren. Regelmäßiges Wandern kann bei Bluthochdruck helfen und Herzkrankheiten vorbeugen. Wandern kann auch psychische Erkrankungen lindern oder vorbeugen, dazu sind tägliche Spaziergänge in der Natur empfehlenswert.
- Wandern ist gut für die Psyche. Die Stressanfälligkeit wird reduziert und die Konzentration verbessert. Darum sind selbst kurze Auszeiten verbunden mit Wanderungen gut für das allgemeine Wohlbefinden.
- Auch alleine zu wandern macht Spaß. Die Natur in all ihren Facetten und zu jeder Jahreszeit erleben. Mit der richtigen Bekleidung bringt sogar eine kleine Wanderung im Regen Freude.
- Je nach Wanderstrecke sollte man auf gute Wander- oder Trekkingschuhe und wetterfeste Bekleidung achten. Für Anfänger eignen sich Wanderstöcke um die Gelenke zu entlasten und sich sicherer zu fühlen.
KONTAKT aufnehmen:
- Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich.
- Kein Callcenter - keine Hotline - dafür persönlich.
- Telefon: 06542 - 901 8884
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie unser Anfrageformular nutzen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.







