Aktiv-ReiseSchmiede
- travel with fun -

6 Tage - Auf dem Moselradweg

Entdecken Sie in 6 Tagen auf dem Moselradweg die "Herzstücke der Mosel". Damit sind unsere Moselstädte gemeint, in denen tagsüber und auch abends Unterhaltung geboten wird. Sie radeln durch die wunderschöne Flusslandschaft und entdecken Dörfer wie aus dem Märchenbuch. Am Nachmittag schlendern Sie durch Ihre Übernachtungsorte und lassen in den geselligen Zentren die Eindrücke des Tages noch einmal Revue passieren.

ab 639 €


Reiseablauf:

Tag 1: Anreise nach Trier

Tag 2: Radtour Trier - Bernkastel-Kues, ca. 62 km

Tag 3: Radtour Bernkastel-Kues - Zell, ca. 43 km

Tag 4: Radtour Zell - Cochem, ca. 38 km

Tag 5: Radtour Cochem - Koblenz, ca. 50 km

Tag 6: Heimreise aus Koblenz

Kurzinfo:

Anspruch: mittel - kurze Radetappen, nur eine längere 62 km

Mindestteilnehmer: 2 Personen (bei Einzelpersonen Aufpreis 50 €)

Anreise: generell täglich, im August + September immer samstags, sonntags oder montags in Trier

Gesamtstrecke: ca.  200 km

Inklusive: Gepäcktransfer, Mosel-Genuss-Souvenir, Flammkuchen mit Glas Wein, Besuch im Oldtimer- und Erlebnismuseum in Bernkastel-Kues

Reisebeschreibung:

Tag 1: Anreise nach Trier |  Herzlich Willkommen an der Mosel

Auf Wunsch übernachten Sie auf einem Weingut in einem Vorort von Trier
Sie sollten frühzeitig anreisen. Um 14.30 Uhr beginnt eine Stadtführung (optional buchbar). Hierbei erhalten Sie einen Eindruck über die älteste Stadt Deutschlands und Ihre UNESCO Weltkulturerbestätten. Genießen Sie anschließend am Weinstand auf dem Hauptmarkt ein Glas Winzersekt und stoßen Sie mit Ihren Freunden auf die bevorstehenden Radtage an.

Tag 2: Radtour nach Bernkastel, ca. 62 km | Auf den Spuren der Römer (Zwischenübernachtung möglich, dann ca. 30 km an beiden Tagen)

Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnt Ihre Radreise auf dem Moselradweg. Sie radeln vorbei an Wiesen und Weinlagen und können ehemaligen römischen Landhäusern, wie der Villa Rustica, einen Besuch abstatten. In Piesport laden wir Sie zu einem Flammkuchen und einem Glas Wein beim Winzer ein. Am Nachmittag erreichen Sie Bernkastel-Kues. Eine Stadt wie aus einem Bilderbuch entsprungen, mit schmalen Gassen und historischen Bauwerken.

Tag 3: Radtour Bernkastel-Kues - Zell, ca. 43 km | Im Revier der Zeller Schwarze Katz

Am Morgen statten Sie zunächst dem Oldtimer- und Erlebnismuseum "Zylinderhaus" einen Besuch ab. Weiter moselabwärts lohnt ein Stopp im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Machern. Wie es bereits früher in Klöstern der Brauch war, so wird hier auch heute noch ein eigenes Klosterbier gebraut. Nach einer erfrischenden Pause radeln Sie durch bekannte Weinlagen und trutzige Winzerdörfer. Machen Sie Halt in Enkirch, einem von viel Fachwerk geprägten Dorf bevor Sie den Zeller Hamm - eine 13 Kilometer lange Moselschleife und Ihren Zielort Zell an der Mosel - erreichen. 

Unser Tipp: Zusatzübernachtung mit Weinverkostung | Genießen Sie einen radfreien Tag und eine informative Weinverkostung 🍇🍷bei unserem Lieblingswinzer. 

Alter Bahnhof Zell Alter Bahnhof Zell


Doppelstockbrücke Bullay Doppelstockbrücke Bullay


Tag 4: Radtour Zell - Cochem, ca. 38 km | Burgen und Fachwerk

Die heutige kurze Radetappe hat viel Sehenswertes zu bieten. Beispielsweise Deutschlands älteste Doppelstockbrücke und wer sich eine schöne Moselburg anschauen möchte, sollte einen Abstecher zur Burg Arras unternehmen. Wie es bei den Burgen üblich ist, liegt diese auf einem bewaldeten Bergrücken. Das sehenswerte Burgmuseum und ein Café warten auf Ihren Besuch. 

Unterwegs kehren Sie in eine Genussmanufaktur ein. In dem historischen Kreuzgewölbekeller gibt es viele Köstlichkeiten zu verkosten und altertümliches zu bestaunen. Ein kleines Genuss-Souvenir dürfen Sie sich mit nach Hause nehmen.

Weiter moselabwärts erreichen Sie Ediger-Eller mit vielen verzierten Fachwerkbauten und einer weitläufigen Moselpromenade, mit Restaurants und Cafe´s die zu einer Rast einladen. 

In Senheim wechseln Sie schließlich die Moselseite und erreichen Beilstein. In diesem märchenhaften Ort stehen alle 140 Häuser unter Denkmalschutz. An der Klostertreppe stand bereits Heinz Rühmann 1936 für den Film ‚Wenn wir alle Engel wären’ vor der Kamera und das kleine Dörfchen erlangte zu Weltruhm. Sie übernachten nur einen Katzensprung davon entfernt, in dem geselligen Moselzentrum Cochem.


Tag 5: Radtour Cochem - Koblenz, ca. 50 km  | Endspurt bis ans Ziel

Sie radeln entlang der Terrassenmosel bis nach Koblenz. Am Deutschen Eck endet der Moselradweg, hier mündet die Mosel in den Rhein. Auf Wunsch bringt Sie die Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein, von hier aus haben Sie eine fantastische Aussicht. Lassen Sie den letzten Urlaubstag gemütlich in der Altstadt oder im Weindorf ausklingen.

Tag 6: Heimreise oder Zusatznacht | 

Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Mit schönen Erinnerungen im Gepäck verlassen Sie unser Moseltal. 

Wer möchte kann noch einen zusätzlichen Tag hier verbringen oder eine Radtour zur bekannten Loreley entlang dem Rhein unternehmen.

Sie haben Ihren PKW in Trier geparkt? Rückfahrt von Koblenz aus:

  • Mit der Bahn in Eigenregie (Strecke Trier-Koblenz fährt zweimal stündlich)
  • oder mit unserem Shuttleservice im Kleinbus. Täglich um 9 Uhr, gegen Aufpreis.
Reiterstatue am Deutschen Eck Reiterstatue am Deutschen Eck



Preise und Termine


Programmänderungen vorbehalten.

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 
E-Mail
Infos