Aktiv-ReiseSchmiede
- travel with fun -

7 Tage Oldtimer-, Rad- und Weinreise an der Mosel

Erleben Sie eine einzigartige Kombination aus Radfahren, Wein und Oldtimern entlang der Mosel und Saar. Entdecken Sie historische Städte, romantische Fachwerkdörfer und weltberühmte Weinlagen – begleitet von kulinarischen Highlights und faszinierender Automobilgeschichte.

1. Tag: Anreise nach Trier & Auftakt zur Rad- und Weinreise

Salve – seid gegrüßt und herzlich willkommen in Trier!

Die älteste Stadt Deutschlands empfängt Sie mit viel römischem Flair. Nach Ihrer Anreise haben Sie Zeit zur freien Verfügung – ideal, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang von der eindrucksvollen Porta Nigra, dem Wahrzeichen Triers, bis zum Hauptmarkt mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern. 
Am späten Nachmittag holt Sie der nostalgische Oldtimerbus ab und bringt Sie zu einem traditionellen Weingut. Bei einer informative Führung durch den Weinkeller und einer Weinverkostung lernen Sie die Vielfalt der Moselweine kennen.
Zum Abschluss erwartet Sie ein herzhaftes Abendessen mit rustikalen Spezialitäten aus der Winzerküche. Anschließend Rückfahrt nach Trier und Übernachtung.


Oldtimer-Busfahrt zum Weingut Oldtimer-Busfahrt zum Weingut


2. Tag: Radtour entlang von Mosel und Saar - nach Saarburg u. zurück, ca. 55 km

Nach einem genussvollen Frühstück in Trier starten Sie Ihre Radtour entlang der Mosel in Richtung Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Hier wechseln Sie auf den idyllischen Saar-Radweg und folgen dem sanften Flusslauf bis ins romantische Saarburg. Die Strecke ist leicht befahrbar und bietet herrliche Ausblicke auf Weinberge, Flusslandschaften und kleine Winzerdörfer – ideal, um das Moseltal in Ruhe zu genießen.

In Saarburg angekommen, erwartet Sie ein einzigartiges Stadtbild: Zwischen alten Fischerhäusern stürzt ein beeindruckender Wasserfall mitten durch die Altstadt – ein faszinierendes Naturschauspiel, das Besucher jedes Alters begeistert. Kleine Brücken, historische Mühlen und charmante Gassen laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Lassen Sie am Buttermarkt die besondere Atmosphäre dieser historischen Stadt auf sich wirken. Anschließend Rückfahrt nach Trier, wo Sie die zweite Übernachtung genießen.
Foto von Saarburg mit der Saar, rechts und links Blumen und Restaurants Saarburg auch Klein Venedig genannt


3. Tag: Standortwechsel und Moselradweg

Radtour von Trier nach Bernkastel-Kues, ca. 60 km (2 Nächte)

Heute starten Sie zu einer reizvollen Etappe Ihrer Rad- und Weinreise entlang des Moselradwegs. Umgeben von sanften Hügeln und steilen Weinbergen folgen Sie der berühmten „Römischen Weinstraße“, auf der schon vor Jahrhunderten der Moselwein mit Schiffen transportiert wurde. Immer wieder begegnen Ihnen Spuren der römischen Vergangenheit – kleine Denkmäler, alte Mauerreste und historische Weinorte, die von der langen Kulturgeschichte dieser Region erzählen.

In Piesport, einem der bekanntesten Weindörfer der Mosel, legen Sie eine genussvolle Pause ein. Beim Winzer erwartet Sie ein frisch gebackener Flammkuchen und ein Glas hervorragender Moselwein.

Gestärkt radeln Sie weiter moselabwärts zu Ihrem nächsten Etappenziel: Bernkastel-Kues. Hier erwartet Sie Ihre Unterkunft für die nächsten zwei Nächte – umgeben von Fachwerk, Wein und Geschichte.

Hinweis: Wenn Ihnen die heutige Etappe zu lang erscheint, bieten wir Ihnen gerne eine Zwischenübernachtung in den malerischen Weinorten Leiwen oder Trittenheim an. So können Sie die Radreise von Trier nach Bernkastel-Kues in zwei angenehmere Etappen aufteilen:

  • Trier – Leiwen, ca. 35 km
  • Leiwen – Bernkastel-Kues, ca. 30 km am folgenden Tag

Auf diese Weise genießen Sie die Mosellandschaft entspannt und können noch mehr von den charmanten Weinorten entlang der Strecke entdecken.


Aussicht auf die Weinberge bei Piesport Aussicht auf die Weinberge bei Piesport


4. Tag: Radelpause - Besichtigung von Bernkastel-Kues und Oldtimererlebnisse

Nach den letzten aktiven Tagen genießen Sie heute eine wohlverdiente Radelpause und entdecken das charmante Bernkastel-Kues zu Fuß.

Spazieren Sie durch die malerische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und über den mit Kopfstein gepflasterten Marktplatz, der von dem prachtvollen Renaissance-Rathaus dominiert wird. Nur wenige Schritte entfernt steht das wohl bekannteste Fotomotiv der Stadt – das berühmte „Spitzhäuschen“, dessen schmale, spitz zulaufende Fassade zu den Wahrzeichen Bernkastels zählt.

Am Nachmittag erwartet Sie eine faszinierende Zeitreise durch 90 Jahre deutsche Automobilgeschichte im Zylinderhaus - Oldtimermuseum. Zwischen glänzenden Karossen und nostalgischem Flair entdecken Sie legendäre Fahrzeuge wie den Horch 8-Zylinder, den DKW Monza oder Kult-Klassiker wie BMW Isetta, Goggomobil und den originalen VW Käfer von Sänger Falco. Kleine historische Läden, detailreiche Ausstellungen sowie ein stilvolles Restaurant runden den Besuch ab.

Zweite Übernachtung in Bernkastel-Kues.

Marktplatz in Bernkastel-Kues Marktplatz in Bernkastel-Kues


5. Tag: Standortwechsel und Rad & Schiffstour nach Ediger-Eller, ca. 50 km (2 Nächte)

Radweg bei Ediger-Eller Radweg bei Sonnenaufgang in Ediger-Eller


Heute führt Sie Ihre Rad- und Schiffstour 🚢 entlang der Mosel durch einige der schönsten und bekanntesten Weinlagen Deutschlands. Sie radeln moselabwärts vorbei an alten Sonnenuhren, die noch heute die Zeit in den Weinbergen messen, und genießen das beeindruckende Panorama der Flussschleifen.


Moselabwärts geht es in die elegante Jugendstilstadt Traben-Trarbach, deren prachtvolle Villen am Moselufer von der glanzvollen Weingeschichte der Region erzählen.
Anschließend führt Sie Ihre Route durch das Reich der berühmten „Zeller Schwarze Katz“, bevor sich vor Ihnen der spektakuläre Bremmer Calmont erhebt – der steilste Weinberg Europas. Die Hänge fallen hier mit bis zu 65 Grad Neigung zur Mosel hinab – ein beeindruckendes Schauspiel aus Natur und Weinbaukunst.
Ihr heutiges Etappenziel ist Ediger-Eller, ein idyllischer Winzerort am Fuß des Calmonts, wo Sie für zwei Nächte verweilen.



6. Tag: Radtour nach Cochem u. zurück, ca. 45 km

Nach einem ausgiebigen Frühstück brechen Sie zu einer der schönsten Etappen Ihrer Radreise entlang der Mosel auf. Gemütlich folgen Sie dem Flusslauf bis in das romantische Beilstein, das liebevoll als das „Dornröschen der Mosel“ bekannt ist. Enge Gassen, verwinkelte Fachwerkhäuser und eine märchenhafte Kulisse machen den Ort zu einem der beliebtesten Fotomotive im Moseltal.

Nach einem Spaziergang setzen Sie Ihre Tour fort in Richtung Cochem, einer lebhaften Moselstadt mit besonderem Charme. Schon aus der Ferne grüßt die majestätische Reichsburg Cochem 🏰, die hoch über der Stadt thront und weit ins Moseltal blickt. Schlendern Sie durch die Altstadtgassen, genießen Sie das geschäftige Treiben und lassen Sie sich von der einladenden Atmosphäre verzaubern.


🥘Am Abend erwartet Sie ein moselländisches Menü – der perfekte Abschluss Ihres Urlaubes an der Mosel.

7. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung

Nach erlebnisreichen Tagen heißt es heute Abschied nehmen von der Mosel. In den vergangenen Etappen hatten Sie Gelegenheit, die historische Stadt Trier mit ihren eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten und die vielfältige Umgebung kennenzulernen. Auf hervorragend ausgebauten Radwegen sind Sie durch die schönsten Flusstäler der Mosel und Saar geradelt und haben dabei Kultur, Geschichte und Genuss harmonisch miteinander verbunden. So geht ein abwechslungsreicher und unvergesslicher Radurlaub an der Mosel zu Ende.

Wer möchte, kann den Aufenthalt individuell verlängern – mit zusätzlichen Etappen oder Übernachtungen in den malerischen Weinorten entlang der Mosel. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich.

Für Ihre Rückreise steht Ihnen unser Shuttlebus nach Trier zur Verfügung. Die tägliche Rückfahrt erfolgt im Kleinbus inkl. Räder, zwischen 9 und 10 Uhr (gegen Gebühr). Bitte reservieren Sie den Transfer bereits bei der Reiseanmeldung.

Alternativ besteht die Möglichkeit zur individuellen Rückfahrt mit der Bahn vom Bahnhof Ediger-Eller nach Trier.



Zurück


Preise und Termine


Programmänderungen vorbehalten. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 
E-Mail
Infos