Sterntour rund um Cochem - Aktiv im Reich der Märchen
Genießen Sie 5 Tage per Rad und per Pedes um Ihren Standort in Cochem oder in Senheim. Die Stadt besticht durch Reste der historischen Stadtmauer, einem barocken Rathaus, einer Vielzahl an Fachwerkschönheiten und mittendrin, die stolze Reichsburg.
Radfahren, Wandern oder Wellness im Moseltal
Kombi-Rad- & Wanderreise: Diese Reiseübersicht bietet Ihnen eine Empfehlung für eine aktive Auszeit, bei der Sie die Wahl haben, die Region entweder mit dem Fahrrad oder durch Wanderungen zu erkunden. Cochem liegt ideal an den Moselsteig-Etappen 18 und 19 und bietet zahlreiche Rundwanderwege, wie die Cochemer Ritterrunde oder die Route „Im Tal der wilden Endert“. Ganz gleich, ob Sie auf zwei Rädern oder zu Fuß unterwegs sind – die Region wird Sie mit ihrer Vielseitigkeit und Schönheit begeistern.
Selbstverständlich passen wir die Reise ganz nach Ihren Wünschen an. Wenn Sie beispielsweise auf Wanderungen oder Radtouren verzichten möchten, finden wir gerne alternative Aktivitäten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Anreisetage: mittwochs, donnerstags und freitags
Mindestteilnehmer: 2 Personen
Tag 1: Anreise nach Cochem oder Senheim
Ihre Gastgeber heißen Sie „Herzlich Willkommen“ im Cochemer Ferienland. Lernen Sie die Altstadt während einem ersten Stadtbummel kennen.
Unser Tipp: Wandern Sie einen serpentinenartigen Pfad hinauf zum Pinnerkreuz oder fahren Sie ganz bequem mit der Sesselbahn hinauf. Von dort bietet sich ein herrlicher Ausblick über das Moseltal und die historischen Gassen. Das Wahrzeichen, die Reichsburg thront auf einem Felsen oberhalb der Stadt und lädt zur Besichtigung ein.
Zur Einstimmung auf den erholsamen Moselurlaub laden wir Sie am Nachmittag zu einer entspannenden Schulter-Nacken-Massage oder einer feuchtigkeits-spendenden Körperpackung ein.
Anschließend bietet sich eine Auszeit im Schwimm- und Saunabereich des Hotels an (bei Buchung der Wellness-Kategorie).
Tag 2: Wanderung oder Radtour nach Beilstein und zurück mit dem Moselschiff, Wanderung ca. 14 km / Radtour ca. 40 km
Heute lernen Sie das märchenhafte Beilstein, auch "Dornröschen an der Mosel" kennen. Der berühmte Ort war bereits Schauplatz einiger Filme und wenn Sie selbst einmal dort waren, werden Sie verstehen warum. Wie viele Orte an der Mosel, hat auch Beilstein eine Burgruine. Diese sah im 17. Jahrhundert aus wie ein Märchenschloss mit Türmen und Türmchen. Im pfälzischen Erbfolgekrieg war die Burg von den Truppen Ludwig XIV. besetzt und wurde 1689 von Graf Montalt zerstört.
Die Burgruine gehört heute der Familie Sprenger-Herzer, die das alte Gemäuer erhält und ein Restaurant auf dem Burggelände führt. Allein die große Burgterrasse mit Blick ins Moseltal ist einen Besuch wert. Genießen Sie süße oder herzhafte Köstlichkeiten und die einmalige Aussicht.
Leinen los: zurück nach Cochem fahren Sie von Beilstein aus mit dem Schiff
Tag 3: Radtour Cochem – Burg Eltz u. zurück, ca. 40 km oder kombinierte Schiffs- und Wandertour zur Burg Eltz
Die heutige Radtour auf dem Moselradweg steht ganz im Zeichen des Mittelalters. Historische Burganlagen säumen den Weg. Die bekannteste unter ihnen, die Burg Eltz - die Märchenburg schlechthin, dürfen Sie sich ganz aus der Nähe ansehen. Ein schöner Wanderweg durch das urige Elztal führt dorthin.
Für die Wanderfreunde: Fahren Sie mit dem Schiff bis nach Treis-Karden und wandern Sie von dort aus zur Burg Eltz (Schifffahrt nicht im Reisepreis enthalten)
Tag 4: Weinwanderung mit dem Winzer inkl. kleinem Gaumenschmaus und Wein
Tag 5: Heimreise aus Cochem oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihr Moselurlaub mit vielen Eindrücken im Gepäck. Wir hoffen Sie konnten unterwegs die Seele baumeln lassen und vieles von unserer Heimatregion entdecken. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder bei einer unserer weiteren Reisen begrüßen zu dürfen.
Unsere Empfehlung für einen zusätzlichen Verlängerungstag:
Radtour Cochem - Koblenz und per Bahn zurück, ca. 50 km oder Radtour über den Schinderhannes-Radweg in den Hunsrück:
Programmänderungen vorbehalten. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.