Aktiv-ReiseSchmiede
- travel with fun -

Moselsteig gemütlich

Ein entspannter Wanderurlaub, ist das möglich?  - Ja, das beweist Ihnen unsere 6- bis 8-tägige Moselsteig Einsteigertour mit kurzen Etappen. Bei dieser Reise zählen nicht die Höhenmeter, die größtmögliche Entfernung oder gar die schnellste Zeit. Nein, der Weg ist das Ziel. Sie bewegen sich in Ihrem eigenen Tempo, machen so oft und so lange Pause wie Sie möchten und erkunden mit Spaß und Genuss die Mittelmosel. 

Wandergenuss auf die gemütliche Art

Ein rundes Programm mit vielen Highlights, wie der Nachtwächterrundgang am Abend durch Bernkastel-Kues, bei der Mosel-Wanderreise begleitet Sie ein Winzer auf einem informativen Rundgang durch die Weinberge. Dabei darf ein Glas Wein natürlich nicht fehlen.


Reiseablauf für 6 Tage bzw. 8 Tage:

1. Tag: Anreise nach Bernkastel-Kues und Tag zur freien Verfügung (2 Nächte) 

auf Wunsch Rundwanderung zur Burg Landshut, Wasserfall etc.

2. Tag: Rundwanderung auf dem "Bernkasteler Bärensteig", ca. 6,5 km

3. Tag: Moselsteig-Wanderung nach Zeltingen-Rachtig, ca. 11 km (1 Nacht)

4. Tag: Moselsteig-Wanderung bis Kröv ca. 13 km (2 Nächte in Kröv)

5. Tag: informativer Weinspaziergang mit einem Winzer (dienstags von Mai - Oktober)

6. Tag: bei Buchung der 6-Tagestour: Heimreise von Kröv bzw. bei Buchung der 8-Tagestour: Moselsteigwanderung Kröv - Traben-Trarbach, ca. 9 km (2 Nächte)

7. Tag: Lust & Launetag, z.B. Entspannung in den Thermen, Rundwanderung, Schifffahrt oder Ausflug mit der Bahn nach Cochem

8. Tag: Heimreise oder Verlängerung der Wanderreise bis Zell, Beilstein oder Cochem

Zusammenfassung:

8 Tage mit 7 Übernachtungen oder Kurztour 6 Tage mit 5 Übernachtungen

Anreisetag: freitags in Bernkastel-Kues (Mai-Oktober) andere Anreisetage mit Programmänderungen möglich.

Gesamtwanderstrecke: ca. 40-50 km

Übernachtungen: jeweils 2 Nächte in Bernkastel-Kues, Kröv, Traben-Trarbach und eine Nacht in Zeltingen-Rachtig

Anspruch: für Einsteiger, Gruppen und Familien geeignet



Inklusiv-Leistungen:

  • 8 Tage mit 7 Übernachtungen bzw. 6 Tage mit 5 Übernachtungen
  • reichhaltiges Frühstück
  • 1 x Nachtwächterführung in Bernkastel-Kues
  • 1 x geführter Spaziergang mit einem Winzer
  • 1 x moselländisches Abendessen
  • 1 x kleines Mosel-Genuss-Souvenir
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (pro Person ein Gepäckstück bis max. 20 kg)
  • Moselsteig-Stempelpass
  • Infopaket mit Moselsteig-Wanderbuch, Kartenmaterial, Ortspläne, Sehenswürdigkeiten etc.
    (1 x pro Gruppe/Buchung)
  • persönliche Reisebeschreibung (1x pro Zimmer)
  • 7 Tage Notfallrufnummer (auch an Wochenenden u. Feiertagen)

Reiseablauf:

Tag 1: Anreise nach Bernkastel-Kues 

Ihre Wanderreise beginnt in Bernkastel-Kues einer weltberühmten Stadt an der Mittelmosel. Oberhalb der Stadt thront die neu restaurierte Burg Landshut mit einem modernen Burgrestaurant und riesigen Panoramafenstern, aus denen man eine fantastische Aussicht hat.

Ihnen bleiben zwei Tage um die schöne Stadt in aller Ruhe zu erkunden. Bekannt ist die Stadt durch den vorzüglichen Wein, die pittoresken Gebäude und durch Cusanus (Nikolaus von Cues) ein universalgebildeter Philosoph und Theologe, welcher hier überall seine Spuren hinterlassen hat. 

Während einem Wachgang mit dem "Nachtwächter" erfahren Sie Geschichten und Sagen aus einer längst vergangenen Zeit, von den berühmt und berüchtigten Räubern, dem "Schwarzer Peter" und dem "Schinderhannes", welche hier in der Region gefürchtet waren. 


Fachwerkromantik in Bernkastel-Kues Fachwerkromantik in Bernkastel-Kues


Tag 2: Rundwanderung auf dem Bernkasteler Bärensteig, ca. 7 km

Der "Bernkasteler Bärensteig" ist ein Partnerweg des Moselsteigs, ein sogenannter Moselsteig "Seitensprung", benannt nach dem Wappentier der Stadt. Die Seitensprünge sind Rundwanderwege, die meist an den Moselsteig angrenzen. Der aussichtsreiche Weg führt über naturbelassene Pfade entlang von Felsen und durch das schattige Kallenfels-Bachtal hinauf auf eine Höhe von 400 m ü. NN. Nach etwa 6,5 Kilometern bringt diese Schleife Sie zurück nach Bernkastel-Kues. 


Tag 3: Moselsteig-Wanderung von Bernkastel bis Zeltingen-Rachtig, ca. 11 km 

Sonnenuhr in den Weinbergen bei Zeltingen-Rachtig Sonnenuhr in den Weinbergen bei Zeltingen-Rachtig

Nun beginnt Ihre Wanderung auf dem Moselsteig. Die eigentliche, fast 18 Kilometer lange Moselsteig-Etappe haben wir für Sie verkürzt. 

Das erste Stück wird Sie konditionell herausfordern aber nachdem der Anstieg auf die Moselhöhe geschafft ist, erwartet Sie schon ein erster traumhafter Ausblick.  Der Wanderweg führt Sie fortan durch Wälder und mit zauberhaften Ausblicken entlang der Hangkante bis zum Sortengarten nach Zeltingen-Rachtig. In dem Weinort  angekommen, haben Sie eine Erfrischung verdient. Ruhen Sie Ihre müden Beine am Nachmittag bei einem Glas Wein aus der Weinlage "Zeltinger Himmelreich" im Winzerhof aus. 

Übernachtung auf Wunsch beim Winzer




Tag 4: Moselsteigwanderung von Zeltingen-R. bis Kröv ca. 13 km 

Ob Sie die heutige Etappe von Zeltingen-Rachtig bis Kröv ganz oder nur teilweise wandern ist Ihnen überlassen. Zunächst sollten Sie dem Kloster Machern einen Besuch abstatten. Das ehemalige Frauenkloster beherbergt heute eine Klosterbrauerei mit Gastronomie und ein Spielzeug- und Ikonenmuseum.

Von Ürzig trennen Sie nur etwa 5 Kilometer, Sie können auch ein Stück weiter bis Kinheim oder die ganze Etappe bis Kröv wandern. Falls Sie nicht den ganzen Weg schaffen, steigen Sie einfach auf das Moselschiff, welches Sie ganz bequem zum Zielort bringt. 

Sie übernachten zwei Tage in Kröv, welches zu den romantischsten Orten an der Mosel zählt. Von der jahrhundertealten Weinbaukultur zeugen die Klosterhöfe und die alten Weinhöfe, wie Staffelter, Karolinger & Steinfelder Hof. Das "Dreigiebelhaus" ist eines der bekanntesten moselländischen Fachwerkhäuser und bietet Gästen in dem idyllischen Garten bei Wein und kleinen Speisen entspannte Momente.

Idyllische Waldpassage im November Idyllische Waldpassage im November




Tag 5: Spaziergang mit dem Winzer anschließend zur freien Verfügung

Heute spazieren Sie mit dem Winzer durch die Weinlage "Kröver Nacktarsch" (etwa 2 km, Dauer ca. 1,5 h). Während dessen erfahren Sie Wissenswertes über die mühsamen Arbeiten im Weinberg und die unterschiedlichen Sorten der Moselweine. Im Anschluss daran können Sie auf dem Weingut einkehren und auf Wunsch die Weine verkosten. (Weinprobe nicht im Reisepreis enthalten)

Lassen Sie den Abend gemütlich in einer Straußwirtschaft ausklingen.


Tag 6: Heimreise von Kröv (bei der 6-Tagestour)

Falls Sie die 6-Tagesreise gebucht haben, endet Ihr erlebnisreicher Wanderurlaub nach dem Frühstück. Vielleicht haben wir auch Ihre Liebe zur Mosel geweckt und treffen Sie bei einer weiteren Wanderreise aus unserem Programm wieder.


Weiter geht es bei der 8-Tagestour:

Moselsteig-Wanderung von Kröv nach Traben-Trarbach, ca. 9 km

Heute wandern Sie auf den Spuren des Sonnenkönigs Ludwig XIV., der hier eine riesige Festung erbaute, auf dem Moselsteig bis nach Traben-Trarbach. Die Doppelstadt liegt am Kopf einer engen Moselschleife, wobei seit 1898 eine Brücke die Stadtteile Traben und Trarbach verbindet. Große Stadtbrände im 18. und 19. Jahrhundert vernichteten die mittelalterliche Bausubstanz, dennoch ist die Stadt architektonisch sehr reizvoll. Durch den florierenden Weinexport blühte die Stadt auf und es entstanden prachtvolle Villen vor allem an den Moselufern.

Sonnenschein und Nebelmeer - ein tolles Naturerlebnis Sonnenschein und Nebelmeer - ein tolles Naturerlebnis



Tag 7: der "Lust- & Launetag" in Traben-Trarbach

Heute können Sie tun und lassen was Sie möchten. Entspannung finden Sie in der Bade- und Saunalandschaft der Moseltherme oder im Buddha-Museum. Unternehmen Sie eine Schifffahrt und lernen Sie das Moseltal aus einer anderen Sichtweise kennen oder wandern Sie eine zusätzliche Etappe.

Das bekannte Brückentor in Traben-Trarbach Das bekannte Brückentor mit integriertem Café in Traben-Trarbach



Die Moselsteig-Etappe 13 von Traben-Trarbach in Richtung Reil beginnt mit einem Aufstieg zur Grevenburg. Wenn die Fahne weht, hat die Burgschänke geöffnet und lädt zur Stärkung ein. Nun hat man zwei Möglichkeiten: entweder über den kürzeren aber sportlichen "Franzosenpfad" mit spektakulären Felsstufen oder der offiziellen Moselsteig Beschilderung in Serpentinen bis zum querenden "Franzosenpfad" folgen. Der Wanderweg windet sich entlang der Hangkante durch einen schattenspendenden Wald und über einen felsigen Bergrücken mit beindruckenden Aussichten gelangen Sie nach Enkirch (ca. 8,5 km). 


Enkirch, auch »Schatzkammer rheinischer Dorfbaukunst« genannt, liegt an der Mündung eines verzweigten Bachtals in die Mosel. Mindestens seit keltischer Zeit war der günstige Platz besiedelt. Aus römischer Zeit fand man Säulen und Tempelreste. Wer über den „Gäßchen-Rundweg“ wandert, lernt Enkirchs versteckte Winkel kennen. Abwechselnd auf historischem Gassenpflaster, Pfaden und Treppen oder auf so genannten „alten Feuerlöschwegen“ können Sie viele romantische Ecken abseits der normalen Wegstrecke entdecken. 

Rückfahrt an manchen Wochentagen mit dem Schiff oder Bus/Bahn ab Enkirch oder Reil.


Tag 8: Heimreise nach dem Frühstück

Ihr Wanderurlaub an der Mosel neigt sich dem Ende zu. Sie haben in den letzten Tagen den romantischen Stadtkern von Bernkastel-Kues bei Tag und Nacht erlebt sowie den Weinort Kröv und die Weinlagen gemeinsam mit einem Winzer erkundet. Die Jugendstilstadt Traben-Trarbach war das Ziel Ihrer 8-tägigen Reise auf dem Moselsteig. Während Ihrer Heimreise haben Sie eine Vielzahl an schönen Erlebnissen im Gepäck. Wir hoffen, wir konnten Sie für unsere Heimat begeistern und treffen Sie bei einer weiteren Rad- oder Wanderreise wieder.


 

Preise und Termine



 
E-Mail
Infos