5 Tage Moselaktivurlaub beim Winzer
Die 5-tägige Mosel-Sternreise ist vor allem für abenteuerlustige Personen gedacht, welche in Ihrer Freizeit gerne Aktiv sind. Hierbei sprechen wir einzelne Paare, befreundete Pärchen, Familien mit größeren Kindern (ab 14 Jahren) oder auch Gruppen von 6 bis ca. 12 Personen an, die gerne in der Natur unterwegs sind und das Outdoor-Abenteuer lieben.
Aktivurlaub für Junge und Junggebliebene
Sie erleben die Moselregion mal per Rad, mal mit dem Schiff und mal zu Fuß oder auf Wunsch auch mit dem Kanu. In 5 Tagen zeigen wir Ihnen die einzigartige Weinlandschaft um uns herum und Sie lernen die liebenswerten Einheimischen, auch Moselaner genannt, persönlich kennen.
Eine schweißtreibende Wanderung an dem steilsten Einzelweinberg Europas belohnt Sie mit einem atemberaubenden Blick über das Tal. Aber keine Angst, Sie können alternativ auch einen "normalen" Wanderweg durch die Wälder und Weinberge hinauf zum Calmont nehmen.
Am Gipfelkreuz angekommen können Sie den wagemutigen Gleitschirmfliegern bei ihrem Flug von hier aus zusehen. Lassen Sie dieses Schauspiel auf sich wirken, bevor Sie den Rückweg antreten.
Mindestteilnehmer: 4 Personen (ab 2 Personen auf Anfrage)
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise an die Mosel
Nach Ankunft dürfen Sie sich während einem Rundgang die Beine vertreten. Besuchen Sie den historischen Weinort Ediger-Eller und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick. Imposante, ehemalige Kloster- und Adelshöfe, prächtiges Fachwerk, zwei künstlerisch bedeutende Kirchen sowie eine noch weitgehend erhaltene Ringmauer zeugen von großer historischer Bedeutung. Viele der malerischen Fachwerkbauten sind künstlerisch gestaltet und stehen heute unter Denkmalschutz.
Am frühen Abend treffen Sie sich mit dem "Wilddieb" in Ediger-Eller. Dieser wandert mit Ihnen entlang verschlungenen Wegen auf früheren Wilderer-Pfaden. Inklusive einem Happen aus dem Wilderer-Rucksack und einem Hefe aus dem Fingerhut.
2. Tag: Radtour moselabwärts auf dem Moselradweg, ca. 30 - 35 km
Sie radeln auf dem Moselradweg welcher meist nah am Ufer zu schönen Moselortschaften und urigen Straußwirtschaften führt. Ziel ist die belebte Moselstadt Cochem mit der Reichsburg. Besichtigen Sie die Burgruine, welche hoch oben auf dem Felssporn thront. Mit einer Seilbahn können Sie zum Pinnerkreuz fahren oder den ehemaligen Bundesbankbunker besichtigen. Die historische Altstadt lädt zum shoppen und genießen ein.
Auf dem Rückweg lernen Sie das märchenhafte Beilstein kennen, ein Ort der Sie verzaubern wird. Von hier aus bringt Sie das Moselschiff am Nachmittag zurück zu Ihrem Standort.
Am Abend dürfen Sie den köstlichen Wein bei Ihrem Gastgeber verkosten. Wir laden Sie zu einer kommentierten Weinverkostung ein. Hierbei erfahren Sie mehr über den Weinanbau und die Arbeiten im Weingut.
3. Tag: Radtour nach Traben-Trarbach, ca. 30-40 km
Der Mosel-Radweg führt Sie heute in schleifenförmigen Windungen bis nach Traben-Trarbach. Doch zuvor liegen trutzige Weindörfer wie Enkirch oder Pünderich am Radweg, bei welchen sich eine Radlerpause lohnt.
Nach Ankunft in Traben-Trarbach können Sie einen Spaziergang durch die alte Weinhandelsmetropole unternehmen oder hinauf zur Burgruine der Grevenburg wandern. Interessante Museen, wie das Schuhputzmuseum, das Mittelmosel-Museum oder das Buddha-Museum runden die Besichtigungstour kulturell ab.
Kulinarisch können Sie sich bei den Weingütern mit Moselwein und Speisen aus der Winzerküche verwöhnen lassen, bevor Sie den Rückweg antreten.
Die Moselbahn verkehrt halbstündlich zwischen Traben-Trarbach - Bullay - Ediger-Eller oder Neef. An manchen Wochentagen fahren auch Schiffe, mit denen Sie ein Teilstück überbrücken können, falls Sie den Rückweg gemütlich angehen lassen möchten.
4. Tag: Lust- und Launetag z. B. Kanufahrt auf der Mosel oder Calmont Klettersteig
Heute genießen Sie einen radfreien Tag. Wir empfehlen für etwas Adrenalin-Kick eine Klettersteig Wanderung zum steilsten Weinberg Europas. Wer es ruhiger angehen möchte, kann eine gemütliche Kanufahrt auf der Mosel unternehmen. Auch eine Moselsteig Wanderung z. B. durch die "Briederner Schweiz" zwischen Beilstein und Senheim bietet sich an.
Zum Abschluss einer fantastischen Moselreise laden wir Sie am letzten Urlaubsabend zu feinen Moseltapas ein, serviert auf einer Schiefer-Etagere. Lassen Sie sich überraschen und bei einem Glas Wein die letzten Tage noch einmal Revue passieren.
Für Gruppen ab 8 Personen haben wir ein besonderes Highlight auf Wunsch im Programm: tauchen Sie ein in die Wein- und Kulturlandschaft am Calmont und erleben Sie die Klettersteig-Wanderung gemeinsam mit einem Winzer, der Ihnen die Besonderheiten und Arbeiten im Steilanbau erklären kann und auf der betriebseigenen Hütte eine Brotzeit mit Wein für Sie vorbereitet hat.
5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück oder Verlängerung
Sie haben in Ihrem Radurlaub unsere schöne Landschaft, bekannte Weinlagen sowie die Moselaner und einige Winzer persönlich kennen gelernt. Mit schönen Erinnerungen im Gepäck verlassen Sie die Mosel.
Wissenswertes:
Unterkünfte: Die Übernachtungen finden bis zu 8 Personen auf einem familiären Ferienweingut statt. Für Gruppen ab 8 Personen reservieren wir gerne Gästezimmer in einem Mosel-/Weinhotel. Ihr Standort liegt in der Calmont Region, in einem der Winzerorte Ediger-Eller, Neef oder Senheim.
Bilder sagen mehr als tausend Worte... hier ein paar Impressionen:
Programmänderungen vorbehalten. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.