4 Tage Kurzurlaub beim Winzer
Unser Angebot für Kurzurlauber: Schnell mal raus aus dem Alltag und etwas Neues entdecken, das können Sie bei dieser 4-tägigen Sternradtour. Ihr Standort an der Mittelmosel bietet eine perfekte Ausgangslage für Radtouren auf dem Moselradweg. Besichtigen Sie Bernkastel-Kues, das romantische Flair der Stadt mit vielen historischen Gebäuden, schmalen Gassen und einer romantischen Burgruine wird Ihnen gefallen.
Urlaub beim Winzer
Sie möchten einen Einblick in unsere schöne Heimat, die Kultur- und Weinlandschaft Mosel erhalten? Sie übernachten auf Wunsch direkt in einem Hotel in Bernkastel-Kues oder in einem der Nachbarorte auf einem Ferienweingut. Während der Moselradtour entdecken Sie kleine Weindörfer und nette Straußwirtschaften, die zu einer Einkehr einladen. Genießen Sie leckere Kleinigkeiten aus der Winzerküche und dazu ein Gläschen Moselwein. Ein Abstecher bringt Sie in die Höhen der Vulkaneifel. Hier erleben Sie die landschaftlichen Gegensätze zu dem Moseltal.
Reiseübersicht:
1. Tag: Anreise an die Mittelmosel (Raum Bernkastel-Kues). Herzlich Willkommen an der Mosel!
Von Ihrer Basisunterkunft aus radeln Sie in den nächsten Tagen auf schönen Radwegen entlang der Mosel. Nach der Anreise besichtigen Sie die Altstadt von Bernkastel-Kues. Schlendern Sie durch die schmalen und verwinkelten Gassen und bewundern Sie die alte Baukunst. Ein Fachwerkhaus ist schöner als das Andere mit Schnitzereien verziert.
Eine Rundschifffahrt auf der Mosel rundet den ersten Urlaubstag perfekt ab.
2. Tag: Radtour auf dem Maare-Mosel-Radweg mit Start in Daun, ca. 50-60 km
Nachdem Sie sich mit einem köstlichen Winzerfrühstück gestärkt haben, bringt Sie ein Radbus zu einem kleinen Abstecher nach Daun zum Startpunkt des Maare-Mosel-Radweges. Dieser führt auf einer ehemaligen Bahntrasse durch die Vulkaneifel, über Viadukte und durch Tunnel, zu den berühmten Maaren (Kraterseen). Unterwegs kehren Sie bei einem Weingut zu einer rustikalen Brotzeit ein. Sie rollen fast immer leicht bergab bis Sie die Mosel erreichen.
Am Abend erwartet Sie eine Weinverkostung beim Winzer. Wir wünschen Ihnen weinseelige Träume.
3. Tag: Radtour nach Traben-Trarbach und zurück, ca. 40-50 km
Heute unternehmen Sie eine Radtour flussabwärts auf dem Moselradweg. Die Radtour führt Sie entlang der Moselschleifen zur Doppelstadt Traben-Trarbach. Entdecken Sie schöne Jugendstilvillen am Moselufer und das bekannte Brückentor mit integriertem Café. Die Stadt hat viele architektonische Highlights und eine interessante Museumszeile zu bieten.
Kehren Sie bei einem Winzer ein und genießen ein Glas Wein mit feinen Häppchen bevor Sie den Rückweg über die andere Moselseite antreten.
Alternativ Rückfahrt mit dem Schiff. Gerne reservieren wir Ihnen Fahrplätze für Sie und Ihre Räder (Fahrticket nicht im Reisepreis enthalten, kann gegen Gebühr dazu gebucht werden).
4. Tag: Check-out nach dem Frühstück und auf Wunsch zusätzliche Radtour moselaufwärts, Heimreise am Nachmittag oder Zusatznacht
Moselaufwärts beginnt Ihre letzte Radetappe an der Mosel. Vorbei am prachtvollen Schloss Lieser gelangen Sie zu einer gut restaurierten römischen Kelteranlage mit Rastplatz. Auf Schautafeln ist ersichtlich, welche Größe und Funktion die frühere Anlage hatte. Hinter dem Winzerort Minheim radeln Sie über die Moselbrücke und weiter bis Piesport. Zurück bleiben Sie auf dieser Moselseite und fahren in Brauneberg entlang einer 2,2 km langen Nußbaumallee vorbei bis zu Ihrem Zielort.
Am Nachmittag endet Ihre 4-tägige Winzerhoftour. Wir hoffen, Sie konnten während des Kurzurlaubes an der Mosel entspannen und haben viel Neues entdeckt.
Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise und würden uns freuen, Sie bald wieder bei einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen.
Bei einem längeren Anfahrts- bzw. Heimweg empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht am Ende der Reise.
Inklusiv-Leistungen:
- 4 Tage mit 3 Übernachtungen in der ausgewählten Kategorie
- 3 x reichhaltiges Frühstück
- 1 x Rundschifffahrt auf der Mosel
- 1 x Fahrrad-Ticket (RadBus) zum Startpunkt am Maare-Mosel-Radweg
- unser Goody ab 6 Personen: exklusiver Taxi-Transfer inkl. Räder zum Startpunkt am Maare-Mosel-Radweg
- 1 x rustikale Brotzeit unterwegs
- 1 x Weinverkostung beim Winzer
- 1 x kleines Mosel-Genuss-Souvenir für Zuhause
- auf Wunsch: Verlängerungstag mit Panoramafahrt und Wanderung mit einem Winzer durch die Weinberge
- persönliche Reisebeschreibung mit Restaurant- und Insidertipps (1 x pro Zimmer)
- ausführliches Infopaket inkl. Ortspläne, Prospekte, Sehenswürdigkeiten, etc.
- 7 Tage Servicerufnummer (auch an Wochenenden u. Feiertagen)
Hinweis: Die Personenfahrscheine für den Radbus sind nicht im Reisepreis enthalten (Preise 2023: Einzelticket Erw. 13,30 € / Kinder bis 14 J. 8,60 € / Gruppe bis 5 Personen (Mo-Fr) 26,60 €.
Wissenswertes zu Ihrem Standort:
Bernkastel-Kues
Während Ihrem 4- bis 6-tägigen Radurlaub an der Mosel entführen wir Sie in die alte Weinhandelsmetropole Bernkastel-Kues. Bekannte Weinlagen wie der Bernkasteler Doctor bringen bei Auktionen unvorstellbare Summen hervor. Für die Verkostung der ausgezeichneten Weine bleibt Ihnen genügend Zeit aber auch für Wanderungen und Radtouren ist die Gemeinde ein idealer Ausgangspunkt.
Hier treffen idyllische Radwege wie der Moselradweg und der Maare-Mosel-Radweg zusammen. Die Radwege sind fast ebenerdig und bieten Jung und Alt pures Radvergnügen. Wanderer können sich an dem beliebten Fernwanderweg, dem Moselsteig mit seinen Seitensprüngen (Rundwanderwegen) erfreuen.
Die gesamte Altstadt wird von einem prächtigen Fachwerk-Ensemble gebildet. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten und architektonischen Highlights gehört ohne Zweifel das "Spitzhäuschen", welches seit 1416 auf einem viel zu kleinen Sockel balanciert und heute eine Weinstube beheimatet. Der mittelalterliche Marktplatz mit dem Michaelsbrunnen und dem Renaissance-Rathaus ist ein beliebter Treffpunkt und ein weiteres Lieblingsfotomotiv vieler Gäste und Einheimischer. Auf dem Doctorbrunnen finden Sie die berühmte Sage um den Bernkasteler Doctorwein bildlich dargestellt.
Der berühmte Physiker und Universalgelehrte Nicolaus von Cues, Namenspatron der Stadt, wurde im Stadtteil Kues geboren. Seine Stiftung, das 500 Jahre alte St.-Nikolaus-Hospital mit gotischer Kapelle ist ein Wahrzeichen der Stadt und dient heute noch als Altenheim. Das Geburtshaus können Sie besichtigen.
Öffnungszeiten im Cusanus-Geburtshaus: Da das Cusanus-Geburtshaus in privater Trägerschaft der Cusanus-Gesellschaft betrieben wird, steht nicht in jedem Falle Personal für eine durchgehende Öffnung des Museums zur Verfügung. Gruppen melden sich bitte vorher telefonisch an, Einzelbesucher und Kleingruppen klingeln innerhalb der u.g. Zeiten bitte an der Pforte. dienstags - sonntags: 12 - 17 Uhr, montags geschlossen
Nikolaus von Kues - auch <Cusanus> genannt - wurde 1401 in Kues als Sohn des Kaufmanns Johann Cryfftz (Krebs) geboren. Er gehörte zu den ersten deutschen Humanisten in der Epoche des Übergangs zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit. Nach Studien in Heidelberg, Padua und Köln stieg er als Priester und Wissenschaftler in die höchsten Ränge des öffentlichen Lebens seiner Zeit auf: Konzilsmitglied in Basel, päpstlicher Legat in Deutschland, Kardinal der römischen Kirche, Bischof von Brixen, Generalvikar in Rom. Als Kurienkardinal und Ratgeber von Papst Pius II. war er mit der Reform des Klerus und der allgemeinen Kirchenreform befasst. Er starb 1464 in Todi, Umbrien. Sein Leib ruht in der Kirche San Pietro in Vincoli in Rom. Sein Herz ruht in der Kapelle des von ihm gestifteten St.-Nikolaus-Hospitals.
Anreise und Parken:
Wir empfehlen die Anreise mit dem PKW, da kein Bahnhof in direkter Nähe ist. Parkmöglichkeiten werden teilweise direkt von der Unterkunft angeboten. Alternativ gibt es öffentliche Parkplätze der Gemeinde. Genaue Informationen finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Kartendarstellung zum Standort der Reise, Region Bernkastel-Kues: