Moselradtouren ab Perl / Metz
Ihre Radreise beginnt in direkter Nähe zu Luxemburg und der Stadt Schengen in Perl oder Nennig. Die Mosel bildet die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg und ab hier können Sie gemütlich auf dem Moselradweg radeln. Ein Abstecher bringt Sie in die französische Eurometropole Metz. Besichtigen Sie die Kathedrale Saint-Étienne, eine der höchsten Kathedralen Frankreichs oder das Architekturmuseum "Musée de la Cour d’Or". Das Museum liegt auf dem Hügel Colline Sainte-Croix, der Wiege der Stadt, und befindet sich in einem Komplex aus Gebäuden verschiedener Epochen.
In Trier besichtigen Sie die berühmte Porta Nigra und den Dom bevor Sie den Moselschleifen entlang der Mittelmosel bis nach Koblenz folgen. Schöne mittelalterliche Orte und urige Winzerdörfer liegen auf dem Weg. Ein Stadtbummel durch Bernkastel-Kues führt Sie durch verwinkelte Gassen zu sehenswerten Fachwerkgebäuden, während Sie in Traben-Trarbach der Jugendstil erwartet.
Wandern Sie in Cochem hinauf zu der weltbekannten Reichsburg oder besteigen Sie den steilsten Einzelweinberg Europas, den Calmont. Aber vor allem, genießen Sie das ein oder andere Gläschen Moselwein auf Ihrem Weg bis zum Deutschen Eck. Denn hier endet die schleifenförmige Reise der Mosel (und Ihre) beim Zusammenfluss in den Rhein. Die Seilbahn bringt Sie zum Abschluss hinauf zum UNESCO Weltkulturerbe Festung Ehrenbreitstein. Besichtigen Sie das Museum oder lassen Sie einfach den Blick von oben auf sich wirken. Gastronomisch werden Sie bestens versorgt und bei einem erfrischenden Getränk und süßen oder herzhaften Leckereien können Sie die Reise noch einmal Revue passieren lassen.
Die "flotte internationale Radtour" ab Perl bis Koblenz in 7 Tagen
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise nach Perl oder Nennig auf Wunsch Zusatznacht in Perl, Bahnfahrt nach Metz und Radtour von Metz zurück nach Perl, ca. 50-60 km
2. Tag: Moselradtour Perl - Trier, ca. 50 km
3. Tag: Moselradtour Trier - Wintrich, ca. 54 km
4. Tag: Moselradtour Wintrich - Raum Traben-Trarbach, ca. 45 km
5. Tag: Moselradtour Traben-Trarbach - Raum Cochem, ca. 45-55 km
6. Tag: Moselradtour Cochem - Koblenz, ca. 50 km (Burg Eltz + 6 km)
7. Tag: Heimreise aus Koblenz
In Eigenregie oder Rückfahrt gegen Gebühr mit unserem Shuttle-Bus inkl. Räder und Gepäck nach Perl. Täglich möglich. Start: 9 Uhr, Fahrzeit ca. 2,5 Stunden.
Mindestteilnehmer: ab 2 Personen (Einzelpersonen auf Anfrage)
Anreisetage: generell sonntags (mit Zusatznacht vorab in Perl auch freitags oder samstags)
Die "internationale Genuss-Radtour" ab Perl über Metz bis Koblenz in 9 Tagen
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise nach Perl oder Nennig (2 Nächte)
2. Tag: wahlweise Zugfahrt nach Metz u. Radtour zurück, ca. 50-60 km (Bahnfahrt zum Start nach Metz gegen Gebühr) alternativ auf dem Mosel-Radweg ins mittelalterliche Sierck-les-Bains u. zurück, ca. 30 km
3. Tag: Moselradweg Perl - Trier, ca. 50 km
4. Tag: Moselradweg Trier - Piesport/Wintrich, ca. 55 km
5. Tag: Moselradweg Piesport/Wintrich - Reil, ca. 50 km
6. Tag: Radtour Reil - Cochem, ca. 50 km (2 Nächte)
7. Tag: informative Weinerlebnistour mit einem Winzer, inkl. Wein und Brotzeit
8. Tag: Moselradweg Cochem - Koblenz, ca. 50 km
9. Tag: Heimreise aus Koblenz nach dem Frühstück
In Eigenregie oder Rückfahrt gegen Gebühr mit unserem Shuttle-Bus inkl. Räder und Gepäck nach Perl. Täglich möglich. Start: 9 Uhr, Fahrzeit ca. 2,5 Stunden.
Mindestteilnehmer: ab 2 Personen (Einzelpersonen auf Anfrage)
Anreisetage: nach Möglichkeit sonntags, andere Wochentage mit Programmänderungen möglich
Hinweise:
Der Radweg ist für alle Radtypen geeignet, ob E-Bike oder Cityrad, Trekking oder Mountainbike. Sie folgen einfach dem Moselufer bis zum nächsten Etappenort. Bei den individuellen Radreisen können Sie ein Pause einlegen, wann und wo Sie möchten. Sie fahren alleine und Ihr Gepäck wird zur nächsten Unterkunft transportiert.
Berücksichtigen Sie bitte Ihre körperliche Fitness bei der Auswahl der Reise. Das Wetter ist nicht vorhersehbar. Hitze oder Regen können die Radetappe erschweren, daher sollten Sie sich nicht zu viel zumuten und planen Sie Zeit für entspannende oder kulturelle Radpausen ein.
Unsere Empfehlung für Personen die unregelmäßig längere Etappen fahren oder die zum ersten Mal eine Radreise unternehmen: planen Sie ein bis zwei Ruhetage zwischendurch ein - so bleibt der Radelspaß garantiert.
Die Radreisen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.