6 Tage Wellness-Deluxe-Radurlaub
Erleben Sie einen aktiven Wellness-Deluxe-Radurlaub entlang der Moselschleifen. Tagsüber erleben Sie den mäanderförmigen Verlauf der Mosel, sehenswerte kleine Weindörfer, mittelalterliche Burgen und imposante Schlösser. Das Moseltal eignet sich hervorragend zum Fahrradfahren. Zum großen Teil können Sie beidseitig der Mosel radeln. Die zahlreichen Brücken und Fähren ermöglichen immer wieder einen Wechsel zum anderen Flussufer und zu den Sehenswürdigkeiten rechts und links vom Radweg.
Da der Moselradweg überwiegend flach verläuft lassen sich die Radetappen mit allen Fahrradtypen ohne Probleme meistern. Mit einem E-bike können Sie jedoch auch mal einen unserer empfohlenen Umwege zu den Panoramastraßen (über den Weinberg) wagen. Die Aussicht, die sich Ihnen von oben bietet, ist einfach fantastisch.
Radfahren in Deutschlands ältester Weinregion
Die 2.000 jährige römische Geschichte wird Ihnen während der Radreise durch Deutschlands ältester Weinregion überall begegnen. Bereits zum Start in Trier finden sich zahlreiche historische Gebäude aus der Römerzeit, wie das Wahrzeichen der Stadt, das berühmte Stadttor "Porta Nigra". Die Römer brachten die Reben an die Mosel und betrieben den Weinbau. Daher treffen Sie auch unterwegs immer wieder auf die Zeugnisse der Vergangenheit, wie römische Kelteranlagen oder das originalgetreu nachgebaute Römerweinschiff in Neumagen-Dhron sowie auf historische Landgüter, die ehemaligen Sommerresidenzen der römischen Oberschicht.
Glanzpunkte der Reise sind die exklusiven Unterkünfte. Hier können Sie am Nachmittag im Wellnessbereich entspannen und sich anschließend im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Lassen Sie die Seele baumeln und vergessen Sie für eine Weile den Alltag.
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise nach Trier/Pfalzel oder Stadthotel in Trier
2. Tag: Radtour Trier/Pfalzel - Mülheim (bei Bernkastel) ca. 55 km
3. Tag: Radtour Mülheim - Pünderich, ca. 42 km
4. Tag: Radtour Pünderich - Cochem, ca. 45 km
5. Tag: Zusatztag in Cochem oder Weiterfahrt nach Koblenz, ca. 50 km
6. Tag: Heimreise aus Cochem oder Koblenz
Mindestteilnehmer: 2 Personen
Mögliche Anreisetage in Trier: generell immer sonntags, montags (ausgenommen Feiertagswochen)
Gesamtlänge: 150-200 km
Buchungshinweis: Teilen Sie uns bei Buchung bitte mit, ob Sie Wert auf den Wellness-Bereich oder kleine charmante Unterkünfte legen.
Die Reise eignet sich besonders für Paare die eine aktive Zeit zu Zweit verbringen möchten oder als Geschenk zum Jubiläum, Hochzeit, Flitterwochen etc.
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise nach Trier/Pfalzel
Sie sollten frühzeitig anreisen um die vielen Relikte aus der römischen Vergangenheit besichtigen zu können. Das alte Stadttor, die Porta Nigra, begrüßt Sie bei Ihrem Eintritt in die Altstadt. Genießen ein Glas Wein am Weinstand auf dem historischen Marktplatz oder an dem Domfreihof und schauen Sie dem Treiben der internationalen Besucher zu. Sie übernachten in einem ehemaligen Kloster mit charmant-luxuriösen Gästezimmern im Trierer Stadtteil Pfalzel. Hotelbeispiele: Das Hotel Klosterschenke (ohne Spa) beherbergt ein sehr gutes Restaurant und liegt direkt an der Mosel. Das Hotel Park Plaza liegt direkt im Stadtzentrum und für unsere Premium Gäste können wir auf Wunsch ein Zimmer im Hotel Villa Hügel mit Wellnessbereich reservieren.
2. Tag: Radtour von Trier/Pfalzel - Mülheim, ca. 55-60 km
Der ebenerdige Radweg führt Sie zunächst nach Schweich mit einem kleinen Hafen für Sportboote und dem alten Fährturm. In Mehring können Sie ein römisches Landgut, die "Villa Rustica" besichtigen.
In Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, mit der steinernen Replika eines römischen Weinschiffes, kleinen Geschäften und Cafés lohnt eine Radlerpause. Durch weitere Winzerdörfer erreichen Sie Ihren Zielort Mülheim.
Hier erwartet Sie ein elegantes Hotel, lassen Sie erst Ihre strapazierten Muskeln im Spabereich und anschließend den Gaumen bei kulinarischen Leckerbissen im Restaurant verwöhnen. Hotelbeispiel: Sie übernachten in dem 4-Sterne Hotel Weisser Bär mit Schwimmbad und Saunabereich.
3. Tag: Radtour von Mülheim - Bernkastel-Kues - Pünderich, ca. 42 km
Bernkastel-Kues, das erste Highlight des Tages, ist nur einen Katzensprung von Ihrer Unterkunft entfernt. Sie werden beim Spaziergang durch die kleinen Gassen begeistert sein. Legen Sie einen Fotostopp am Rathaus mit Pranger und Steinfigur Salvator Mundi, des Welterlösers mit Weltkugel und dem berühmten Spitzhäuschen ein, bevor Sie weiterradeln. An alten Sonnenuhren vorbei gelangen Sie zum ehemaligen Frauenkloster Machern, welches heute eine Klosterbrauerei mit angeschlossener Gastronomie beinhaltet.
In Kröv empfehlen wir eine Rast in dem wildromantischen Garten des berühmten "Dreigiebelhauses" bevor Sie Traben-Trarbach erreichen. Die Doppelstadt ist bekannt durch die unterirdischen Weinkeller und den romantischen Jugendstilvillen an der Moselpromenade. Entspannung finden Sie in dem Buddha-Museum. Bis zu Ihrem Tagesziel Pünderich ist es nicht mehr weit. Hier laden wir Sie nach Ankunft zu einem kulinarischen Abenddinner in 4-Gängen ein. Hotelbeispiel: Hotel Marienburg in Pünderich (ohne Wellnessbereich) oder alternativ Hotel Bellevue in Traben-Trarbach (mit Schwimmbad- u. Wellnessbereich).
4. Tag: Radtour von Pünderich - Cochem, ca. 45 km
Vorbei an einer 12 Kilometer langen Moselschleife, dem Zeller Hamm gelangen Sie nach Zell und der doppelstöckigen Brücke bei Bullay. Nun werden die Weinberge langsam immer steiler und bald erreichen Sie den Bremmer Calmont. Mit 378 Metern Höhe und ca. 65 Grad Steigung gilt diese als die steilste Weinbergslage in Europa. Abenteurer können etwas Nervenkitzel auf dem Klettersteig erleben. Von dem Höhenkreuz aus haben Sie eine einmalige Aussicht.
Das nächste Highlight wartet nicht lange auf Sie. Angekommen in Beilstein werden Sie sich fühlen wie in einem Märchen. Von hier aus können Sie mit der Fähre auf die andere Moselseite übersetzen. Die stolze Reichsburg begrüßt Sie bei Ankunft in Cochem.
Hotelbeispiel: Hier übernachten Sie in dem 4-Sterne Well & Winehotel Kessler Meyer oder in der kleinen aber feinen Villa Vinum mit individuell und außergewöhnlich eingerichteten Gästezimmern.
5. Tag: Lust- & Laune-Zusatztag in Cochem
Heute können Sie einen Tag lang unternehmen was Sie möchten. Entspannen Sie in dem großzügigen Wellnessbereich des Hotels oder unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Mosel oder wandern Sie durch das wild-romantische Enderttal... Wir geben Ihnen eine Auswahl an Freizeittipps zur Hand und Sie suchen sich das Schönste davon aus, z. B.
- Wanderung auf dem Moselsteig oder Rundwanderung "Cochemer Ritterrunde"
- Besichtigung der Reichsburg oder des ehemaligen Bundesbankbunkers
- Alternativ Radtour: Bahnfahrt nach Koblenz und Rundtour über Rheinradweg nach Bingen, Hunsrückbahn nach Emmelshausen und über den Schinderhannes-Untermosel-Radweg zurück nach Cochem, ca. 50 km
6. Tag: Heimreise aus Cochem oder Verlängerung bis Koblenz
Nach dem Frühstück endet Ihre Wellness & Deluxe Radreise. Wir hoffen, wir haben Ihnen einen Einblick in unsere schöne Wein- und Kulturlandschaft gegeben und Sie konnten die moselländische Gastfreundschaft kennen lernen. Außerdem haben Sie erholsame Stunden der Zweisamkeit verbracht und konnten neue Kraft für den Alltag sammeln.
Wissenswertes zur Reise und der Umgebung
Hotelbeispiele
Die genannten Unterkünfte sind Beispiele, es besteht jedoch kein Anspruch auf Unterbringung. Je nach Verfügbarkeit buchen wir Sie in einem vergleichbaren Hotel mit ähnlichen Leistungen ein.
Rücktransfer
Sie können mit der Bahn die Heimreise bzw. Rückfahrt nach Trier antreten. Alternativ bieten wir den Rücktransfer im Kleinbus an. Dieser bringt Sie inkl. eigene Räder zurück zu Ihrem PKW nach Trier (Abholung um ca. 10 Uhr, Fahrzeit etwa 2 h). Wir bitten Sie um eine frühzeitige Vorreservierung.
Zusatztage
sind generell in jedem Etappenort möglich. Gerne statten wir Sie mit Empfehlungen für zusätzliche Rad- oder auch Wandertouren aus.
Golf spielen
Gerne buchen wir für Sie Verlängerungstage und Sie bringen etwas Abwechslung in Ihren Radurlaub. Hier erfahren Sie mehr zu den Golfplätzen in der Region:
Golfclub Cochem: Eine 27-Loch Anlage auf dem Moselplateau mit herrlichem Blick in die Eifel und auf den Hunsrück. Golfen in einem Urlauberparadies.
Golfclub Trier Die abwechslungsreichen und teilweise sehr anspruchsvollen Golfbahnen in reizvoller Landschaft wurden in 2016 und 2017 überarbeitet und bestechen nun durch die Neugestaltung der Bunkerlandschaften und Wasserhindernisse. Anfänger wie auch Fortgeschrittene werden so manches Mal herausgefordert.
Segelflugerlebnis
Bei dem Segelflug-Erlebnis, wird ein sogenannter Windenstart angewendet. Es ist eine Technik, mit der man ein Segelflugzeug ohne eigenen Antrieb auf eine Höhe von bis zu 350m schleppen kann. Dazu wird das Segelflugzeug an einem ca. 1000m langen Seil mithilfe einer Startwinde auf Höhe gezogen. Diese rasante Startart wird überwiegend in der Segelflugausbildung genutzt.
Oder einmal mit dem Gleitschirm fliegen?
Wenn das schon immer Ihr Traum war, dann kommen Sie ihm jetzt einen entscheidenden Schritt näher! Schweben Sie mit uns lautlos über die wunderschöne Landschaft der Mosel und erleben Sie die Region zwischen Eifel und Hunsrück mit einem Tandem Piloten aus einer ganz neuen Perspektive.
Verschenken Sie ein außergewöhnliches Erlebnis
Über den Wolken ... Sie haben etwas zu Feiern und möchten gerne ein einmaliges Erlebnis verschenken? Gerne können Sie Ihren Radurlaub verlängern und wir reservieren Ihnen einen Segelflug oder einen Tandemflug mit dem Gleitschirm über das Moseltal. Die Begeisterung während einem solchen Erlebnis ist nur schwer in Worte zu fassen. Jeder Flug bleibt unvergesslich.
Nürburgring
Auch der legendäre Nürburgring ist nur 40 km von Cochem und 90 km von Trier entfernt. Reservieren Sie Ihrem Liebsten doch ein aufregendes Erlebnis auf der Rennstrecke. Fahren Sie als Pilot oder als Co-Pilot im rassigen Sportwagen wie z. b. dem Porsche 991.2 GT 3 RS mit 520 PS durch die "Grüne Hölle". Erfahren Sie gemeinsam mit Ihrer Familie die Faszination Rennsport am Nürburgring. Die Piloten kennen die Nordschleife mit ihren schnellen und auch gefährlichen Passagen und Streckenabschnitten im Schlaf.